Abstürze behoben, die aufgrund von DRM-Check-Auslösern (Schilde, geworfene Objekte usw.) auftraten.
Verbesserte Leistung und Stabilität durch die Aktivierung von Multithreading und die Reduzierung der Begrenzung der maximalen Anzahl von Abziehbildern.
Das Add-on „Fart Cannon“ wurde hinzugefügt.
Einige fehlende Dateien wurden hinzugefügt, um Konsolenfehler zu beheben.
Jetzt sind Beschreibungen von Sounds durch Untertitel standardmäßig deaktiviert – sie sind sowieso nicht im Spiel.
FGD-Datei aus dem Postal 3-Toolkit hinzugefügt, um die Kartenerstellung zu vereinfachen.
Postal 3 hat eine komplizierte Produktionsgeschichte. Im Jahr 2006 gerieten die American Running with Scissors in finanzielle Schwierigkeiten und vertrauten das Threequel den russischen Partnern von Akella an – zu diesem Zeitpunkt hatten sie es geschafft, ihr Spin-off „Postal 2: Corkscrew Burns!“ zu produzieren. Für Postal 3 gründete Akella das Trashmasters-Studio und lizenzierte die Source-Engine, doch 2008 kam es zu einer Krise, die die Spielebranche in Russland sehr hart traf.
Infolgedessen wurde Postal 3 nur fünf Jahre später, im Jahr 2011, veröffentlicht. Das Threequel erhielt selbst im Vergleich zur Serie verheerende Bewertungen, unter anderem wegen seines schrecklichen technischen Zustands. Im November 2022 wurde Postal 3 von Steam entfernt. „Zumindest werden die Leute aufhören, diesen Müll zu kaufen!“ — „Running with Scissors“ schrieb damals. Anscheinend hat sich etwas in der Beziehung des Unternehmens zum dritten Teil geändert!