Ein Ziel setzen
Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, bevor Sie mit der Planung Ihrer Einnahmen und Ausgaben beginnen, besteht darin, genau zu ermitteln, warum diese überhaupt benötigt werden. Die Budgetierung ist eine Tätigkeit, die Zeit und Mühe erfordert. Ohne zu verstehen, welche Zielplanung dabei hilft, kann dieses Unterfangen sehr schnell aufgegeben werden.
Die Finanzberaterin Kumiko Love schreibt in ihrem Buch Thinking in Money, dass es nicht auf die Zahlen ankommt. Fehlt die Motivation, ist keine Planung nötig. Bevor Sie also mit der Budgetierung beginnen, sollten Sie darüber nachdenken, welches Lebensziel Sie mit Geld erreichen können.
Dieses Ziel sollte nicht formell sein, sondern eines, das starke Emotionen hervorruft. Und worauf Sie niemals verzichten würden, wenn Sie es wüssten: Sie können auf jeden Fall für Ihren Traum sparen. Es ist zum Beispiel sehr wichtig, jeden Sommer zu reisen und unbekannte Orte zu besuchen. Und zum anderen ziehen Sie in eine geräumige Wohnung, in der jeder in der Familie sein eigenes Zimmer hat.
Analysieren Sie Ihre aktuellen Einnahmen und Ausgaben
Der zweite wichtige Schritt besteht darin, genau zu bestimmen, wofür Sie Ihr Geld jetzt ausgeben. Dazu lohnt es sich, Einnahmen und Ausgaben für mindestens drei Monate zu analysieren. Dadurch können Sie Muster erkennen, die Sie überraschen könnten.