Mythos 1. Man darf keinen mit Parasiten infizierten Fisch essen.
Fast alle Fische im Newa-Ladoga-Becken sind mit verschiedenen Parasiten infiziert, aber nicht alle stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Der häufigste Wurm, der die Krankheit verursacht, ist Diphyllobothriasis – ein breiter Bandwurm; in St. Petersburg werden pro Jahr etwa 200 Infektionsfälle registriert. In den 1970er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es in St. Petersburg deutlich mehr Fälle von Diphyllobothriasis – bis zu 1000 pro Jahr.
Am häufigsten infizieren sich Fischer und ihre Familienangehörigen mit dem Breitbandwurm. Bis zu 80 % der Fälle sind mit dem Verzehr von Hechtkaviar aus fangfrischem Fisch verbunden, wenn dieser gesalzen und sofort verzehrt wird. Das ist nicht richtig. Selbst gesalzener Kaviar von Flussfischen, hausgemachtes Sushi und unzureichend getrockneter Fisch sind Produkte, die im Hinblick auf parasitäre Krankheiten gefährlich sind. Wenn Sie jedoch Parasiten in Fischen entdecken, müssen Sie diese nicht wegwerfen. Fisch kann gegessen werden, wenn er vorher richtig gereinigt und richtig wärmebehandelt (gekocht oder gebraten) wird.