5. Einige Impfungen
Auch der Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfstoff und der Pneumokokken-Impfstoff können Ihre Temperatur erhöhen. Theoretisch kann dies jedoch mit jedem Impfstoff erreicht werden.
6. Stress
Ihr emotionaler Zustand kann Ihre Körpertemperatur beeinflussen. Mediziner nennen dieses Phänomen psychogenes Fieber. Am häufigsten tritt es bei übermäßig beeinflussbaren jungen Frauen auf, kann aber Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter betreffen. Wenn es sich um langwierige Erfahrungen und chronischen Stress handelt, wird die psychogene Temperatur im Bereich von 37–38 °C gehalten. Bei hoher emotionaler Belastung kann die Temperatur über 40°C steigen.
7. Onkologische Erkrankungen
Einige Krebsarten wie Lymphome und Leukämie verursachen manchmal anhaltendes und ungeklärtes Fieber.
8. Hitzschlag
Bei übermäßiger Hitzeeinwirkung werden die Thermoregulationsmechanismen gestört und der Körper kann überhitzen.
9. Unsichere Gründe
Manchmal kann die Ursache für anhaltendes asymptomatisches Fieber nicht ermittelt werden. In diesem Fall wird der Arzt „Fieber unbekannter Ursache“ diagnostizieren. Bei dieser Diagnose wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln, und häufig ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.