Heim Ernährung So unterschiedliche Kalorien: Warum teilen wir sie in gute und schlechte ein?

Anzeige

So unterschiedliche Kalorien: Warum teilen wir sie in gute und schlechte ein?

0 comment

Fruktose oder Glukose?
Glukose und Fruktose sind die beiden wichtigsten Einfachzucker in der Nahrung. Beide Lebensmittel enthalten gleich viele Kalorien. Doch die Art und Weise, wie sie im Körper verstoffwechselt werden, ist völlig anders. Glukose kann von allen Geweben des Körpers verstoffwechselt werden, während Fruktose nur von der Leber verstoffwechselt werden kann.

Darüber hinaus führt Fruktose zu einem höheren Ghrelinspiegel als Glukose. Ghrelin ist ein Hungerhormon. Sie nimmt zu, wenn eine Person hungrig ist, und nimmt nach dem Essen ab. Fruktose stimuliert die Sättigungszentren im Gehirn nicht in der gleichen Weise wie Glukose, was zu einem verminderten Sättigungsgefühl führt.

Der Verzehr großer Mengen Fruktose kann zu Insulinresistenz, erhöhtem Bauchfett, erhöhten Triglyceriden und erhöhten Blutzuckerwerten führen, verglichen mit genau der gleichen Menge an Kalorien aus Glukose.

Fruktose hat nur dann eine solche negative Wirkung, wenn sie in übermäßigen Mengen konsumiert wird. Fruktosequellen sind Zucker, Süßigkeiten, Früchte. Aber im Gegensatz zu Süßigkeiten und Zucker, die keinen Nährwert haben, sind Früchte reich an Ballaststoffen, Wasser und Vitaminen.

Somit hat die gleiche Kalorienmenge völlig unterschiedliche Auswirkungen auf Hunger, Hormone und Stoffwechsel.

Thermische Wirkung von Lebensmitteln
Verschiedene Lebensmittel durchlaufen unterschiedliche Stoffwechselwege. Je effizienter der Stoffwechselweg, desto mehr Nahrungsenergie wird zur Energieversorgung des Körpers genutzt und desto weniger wird als Wärme abgegeben.

Sie können auch mögen

Anzeige