Emotionen beginnen normalerweise zu „ergreifen“, wenn in irgendeinem Lebensbereich unangenehme Situationen auftreten. Es kann sein:
Stress am Arbeitsplatz oder in anderen Bereichen;
finanziellen Schwierigkeiten;
Gesundheitsprobleme;
Beziehungsprobleme;
Versuchen Sie, einen anderen Weg zu finden, mit Ihren Emotionen umzugehen
Sobald Sie lernen, die Gefühle, die übermäßiges Essen auslösen, besser zu verstehen, können Sie nach und nach damit beginnen, Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie feststellen, dass Sie unter Stress häufiger essen, versuchen Sie, anders damit umzugehen. Zum Beispiel Sport, ein Spaziergang oder eine heiße Dusche. Wenn Sie aus Langeweile essen, versuchen Sie, Ihre Freizeit abwechslungsreicher zu gestalten. Ersetzen Sie Ihren Snack durch ein Glas Wasser. Auf diese Weise können Sie den Wasserhaushalt aufrechterhalten und sich von unnötigem „Essen“ entwöhnen. Es braucht Zeit und Übung, um gewohntes Verhalten zu ändern und mit Heißhungerattacken umzugehen.
Bewegen Sie sich mehr
Sport treiben oder einfach nur im Freien spazieren gehen kann helfen, Stress und Ängste zu bekämpfen. Wissenschaftler der Anxiety and Depression Association of America haben herausgefunden, dass der Stresshormonspiegel im Körper sinkt, wenn wir uns bewegen. Bei körperlicher Aktivität werden Endorphine ausgeschüttet, die die Stimmung verbessern. Daher kann Bewegung dabei helfen, die emotionalen Auslöser zu bewältigen, die den Wunsch nach einem Snack auslösen.